Badal Ravo Biografie

italiatelegraph

 

 

 

geboren 1. August 1960 in Al- Shikhan, Dorf Scheich Hassan, Irakisch-Kurdistan

Grund- und Sekundarschulabschluss in Mossul

Abschluss in Russischer Sprache/ Philosophische Fakultät der Universität Bagdad im Jahr 1985

Beginn von Veröffentlichungen auf Arabisch in den späten 1980er Jahren für die Zeitung Al-Hadba Mossul

während des Studiums in Bagdad reges Interesse an der Presse der Hauptstadt. Veröffentlichung eigener literarischer und journalistischer Werke auf Arabisch und Kurdisch in deren Zeitungen und Zeitschriften, darunter Al-Aqlam, Al-Tali’a Al-Adabiyya, Bayan, Hawkari, Roshenabiri Nwi, Al-Thaqafa, Al-Iraq, Pashkoy Iraq, Al-Adib Al-Kurdi und andere

ab 1985 von Mossul aus Tätigkeit als Journalist für die Zeitungen Bzaf und Hawkari sowie die Zeitschrift Rangin

arbeitet in den Bereichen Lyrik, Übersetzung, Journalismus und Reiseliteratur

lebt seit 1991 in Österreich

Mitglied im österreichischen Journalisten Club

Mitglied der Grazer Autorinnen/ Autorenversammlung

Mitglied der Irakischen Übersetzervereinigung, General Center, Bagdad

Teilnahme an zahlreichen Filmfestivals als Teil des Presseteams, darunter des Bergfilmfestivals und des österreichischen Filmfestivals Diagonale

Beteiligung an zahlreichen Poesiefestivals im Irak, Österreich, Kasachstan und Marokko

Poesie- und Kulturabende im Irak, in Kurdistan, Österreich und international auf Kurdisch, Arabisch und Deutsch

• Mediale Würdigung und literarisches Echo durch zahlreiche Schriftsteller und Kritiker , darunter Zuhair Kazim Abboud, Ibrahim Al-Youssef, Dr. Khaled Yunis Khaled, Fath Allah Al-Husseini,Dr.Tawfiq Al-Tunci,Dr.Hadiya Al- Ayoubi,Jalal Zingabadi,Qays Qeredaqi,Asaad Al- Jubouri,Chawki Bazih, Ismail Taher Janker, Parwar Matini, Suleiman Kabul, Michael Tshida, Hasab Allah Yahya,Susan Sami Jamil, Abdul-Ghani Ali Yahya, Dr. Mu’ayyad Abdul-Sattar, Hakim Nadim Al-Dawudi, Faryad Ibrahim (Hugo) , Samah Adel ,Jutyar Tamar, Najib Balaie, Ibrahim Al-Qahwaji, Dr. Dia Nafi, Dr. Abdul-Ilah Al-Sayegh, Abdelhay Meftah,Abdelhak Ben Rahmoun, Hassan Al-Abidi, Abdul-Jawad Al-Khunaifi, Dr Jalil Kamal Alidin, Yasser al-Sharqawi, Dr. Aida Badr, Dina Salim,Mohammad Selem Swary, Nour Kayali, Hatem Khani,Aram Balatey und andere

Veröffentlichungen in der irakischen und arabischen Presse, Al-Adib, Al-Ta’akhi, Al-Sawt Al-Akher, Al-Ittihad, Kurdistani Nwe, World Literatur, Sardam Al-Arabi, Raman, Al-Safir, Al-Sabah Al-Jadeed, Al-Schamal und Al-Zaman (Londoner Ausgabe)

spricht fließend mehrere Sprachen (Kurdisch, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch)

seine Gedichte wurden ins Arabische, Englische, Deutsche, Französische, Italienische, Russische und Türkische übersetzt

Vertonung einiger Gedichte durch Mahfuz Akrawi, Komponist und Sänger

der Bildhauer Arshad Khalaf widmete Badal Ravo eine Büste

Ehrungen und Urkunden

Für seinen Beitrag zur weltweiten Verbreitung kurdischer und österreichischer Literatur erhielt er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, darunter:

• Ehrung durch die Hivi-Vereinigung an der Kasachischen Staatsuniversität in Almaty im Jahr 2009.
• Erstes Festival in der Geschichte des Irak auf Wunsch der Bevölkerung zur persönlichen Ehrung eines Schriftstellers – Festival in Dohuk, Irakisch Kurdistan, 7.Oktober 2010
• Ehrung durch die Demokratische Partei Kurdistans in Dohuk, Irakisch-Kurdistan, im Jahr 2010
• 2013 Biografie „Ein Falke aus Kurdistan“. Die österreichische Schriftstellerin Maria Ingeborg Ortner dokumentiert sein Leben. Festakt und Präsentation in der Steirischen Landesbibliothek.

• 2018 Verleihung der Ehrenbürgerschaft der marokkanischen Stadt Chefchaouen durch den Bürgermeister Mohamed Sefiani

• 2018 Ehrung im Kulturhaus des marokkanischen Kulturministeriums in Chefchaouen

• 2018 Anerkennungsurkunde des Nationalen Festivals für marokkanische Poesie und des Forums für den Dialog zwischen Kulturen und Künsten in Chefchaouen

• 2018 Ehrung der Khani-Stiftung für Kultur und Medien in Kurdistan

• 2019 Ehrung durch das Arabisch-Österreichische Haus der Kultur und Kunst in Wien für sein Engagement in der Wiener Kulturbewegung

• 2019 Auszeichnung mit dem Wappen des Familienclubs der irakischen Stadt Alqosh

• 2021 Würdigung der philosophischen Fakultät der Universität Dohuk für seine Rolle als Vermittler kurdischer Kultur und internationalem Austausch
• Auszeichnung des Department of Fine Arts der Stadt Chefchaouen und Überreichung eines Gemäldes des Künstlers Dilshad Naif
• 2022 Vortrag über Erfahrungen mit Reiseliteratur vor Studenten und Dozenten der philosophischen Fakultät der Universität Zaxo

• 2023 Auszeichnung mit dem Wappen des Lalish Cultural Center in Dohuk und dem Wappen des Zentrums für seine Vermittlerrolle in interkulturellen Belangen

Veröffentlichungen

* Mountain Flashes of Contemporary Kurdisch Poetry, herausgegeben vom Ministerium für Kultur und Information im Irak 1989.

* The Song of the Falcon/ Das Lied des Falken– Übersetzte kurdische Gedichte – Dohuk 2001.

* Rassul Gamsatow, Solang die Erde sich dreht – Übersetzung ins Kurdische aus dem Russischen und Arabischen unter Mitwirkung von Khairy Hajar Mazuri – Dohuk 2001.

* Anthologie österreichischer Dichter und Dichterinnen; Übersetzung von Deutsch auf Arabisch – Dar Al-Zaman, Damaskus, 2008

* Anthologie österreichischer Dichter und Dichterinnen in kurdischer Sprache – Spirez Druckerei und Verlag, Dohuk, Irakisch-Kurdistan, 2008.

* Eine Heimat namens Avivan – Übersetzte kurdische Gedichte; Arabisch – Sindbad Verlag, Kairo 2009.

* Avivan – Gedichte des kurdischen Dichters Abdulrahman Mazuri – Übersetzung Kurdisch – Arabisch – Sardam Verlag, Sulaimaniyya, Irakisch-Kurdistan 2009

* Österreichische Liebesgedichte in arabischer Sprache, übersetzt aus dem Deutschen – Dar Al-Zaman, Damaskus, 2010.

* Kiefernblut. Gedichte von Badrakhan al-Sindi. Veröffentlichungen des Kurdischen Schriftstellerverbandes, Zweigstelle Dohuk, Irakisch-Kurdistan, 2010. Übersetzung vom Kurdischen ins Arabische

*Kurdische Liebesgedichte. Aus dem Kurdischen übersetzt ins Arabische, anlässlich der Personale in Dohuk. Khani Verlag, 2010, Dohuk, Irakisch-Kurdistan.

* Weiße Heimat (Gedichte aus Österreich), übersetzt aus dem Deutschen ins Kurdische, Dohuk, Irakisch-Kurdistan, 2011.

* Winterlieder: Poetische Stimmen aus Kurdistan, übersetzt aus dem Kurdischen ins Arabische, Dohuk, Veröffentlichungen der Vereinigung junger Dichter in Dohuk, 2011.

* Honig und Schnee, übersetzt aus dem Kurdischen ins Arabische, Kurdisches Haus für Kultur und Verlagswesen, Bagdad, Irak, 2013.

* Der Adler. Dichter aus der Heimat von Schnee und Feuer, übersetzt aus dem Kurdischen ins Arabische, Haus für Kulturangelegenheiten, Bagdad, Irak, 2013.

* Neue Heimat (Gedichte aus Österreich), übersetzt aus dem Deutschen ins Arabische, Dohuk, Irakisch-Kurdistan, 2013.

* Badal Ravo: der Falke aus Kurdistan, Biografie von Ingeborg Maria Ortner, Österreich – Weishaupt Verlag, 2013.

* Tanz der Lyrik (Gedichte aus Österreich), übersetzt aus dem Deutschen ins Arabische, Dar Al-Zaman, Syrien, Damaskus, 2017.

* Indiens Kinder (Gedichte; Zeugnisse der kurdischen Literatur im Ausland); Arabisch, Dar Al-Zaman, Syrien, Damaskus, 2018.

* Badal Ravo: Sindbad des kurdischen Poeten im Ausland; Textanalysen von Kritiker Ismet Shahin Al-Duski, Dar Al-Zaman, Syrien, Damaskus, 2018.

*Die Welt durch kurdische Augen (15 Reisen um die Welt), Reiseliteratur. Herausgeber Khani Foundation für Kultur und Medien, Khani Press in Dohuk, 2018.

Die Welt durch kurdische Augen – auf Kurdisch übersetzt von Jian Abdul Hamid Omar, erschienen bei Khani Verlag Dohuk, 2019.

* Kurdische Kinder: Ein Lied der Traurigkeit – Aus der Literatur der Diaspora, ein Gedichtband. Veröffentlicht vom Medienbüro der Patriotischen Union Kurdistans in Irakisch-Kurdistan, 2023.

* Lalish: – Aus der Literatur der Diaspora, ein Gedichtband. Veröffentlicht vom Kultur- und Sozialzentrum Lalish in Dohuk, Irakisch-Kurdistan, 2023.

* Weitere Bücher in Vorbereitung

italiatelegraph


Potrebbe piacerti anche
Commenti
Le opinioni espresse nei commenti sono degli autori e non del italiatelegraph.
Commenti
Loading...